Avantgarde Jazz Festival 2023 in Hannover!
Vom 30.11. bis zum 2.12. findet das Seitwärts Avantgarde Jazz Festival statt. Sechs Konzerte sind in diesen Tagen zu erleben. . Das Line-up könnte kaum aufregender sein: Christian Lillinger, Almut Kühne, Moritz Baumgärtner und Mariá Portugal kommen für die 5. Festivalausgabe nach Hannover. „Es geht um die Spannung, die in diesem einen Moment entsteht, wenn auf der Bühne frei improvisiert wird, wenn die Instrumente miteinander
Gespräche führen. Nichts ist vorab gewollt, es kommt spontan und frisch. Alles ist dann möglich.“ Ulrich Hoffmann ist Gründer des alle zwei Jahre stattfindenden Seitwärts Avantgarde Jazz Festival und präsentiert zusammen mit Wilson Novitzki und Matthias Hoffmann auch in diesem Jahr explosive
Klangkunst von international renommierten Künstler:innen.
Qba Janicki | 30.11. | 20 Uhr | Faust Warenannahme

Es knirscht, knarzt, flappt und fiept: Qba Janicki mixt perkussive Klänge mit Elektronik – und das auf einem Tisch, der einer Experimentierwerkstatt gleicht. Der Multi-Instrumentalist ist ein Meister im Erschaffen vielschichtiger Klangskulpturen. Verwirrend, schwebend, überraschend. Hunderte LiveKonzerte hat der Pole in seiner bald 20-jährigen Karriere gegeben – solo, mit Musikerkolleg:innen und in diversen Ensembles. Außerdem komponiert er fürs Theater, organisiert Kulturevents und hat eine eigene Radioshow. Ach, und in Hannover wird er natürlich auch seine Zitter dabeihaben. Almut Kühne | 30.11. | 21:15 Uhr | Faust Warenannahme Sie macht aus einem Konzert eine Performance: Die Vokalistin Almut Kühne. Als „halsbrecherische Stimmakrobatin“ wurde sie schon bezeichnet, „gewohnt unberechenbar“. Mit Turntablist Joke Lanz und Schlagzeuger Alfred Vogel performt sie HOW NOISY ARE THE ROOMS? Hier fliegen Soundschnipsel, Geräusche und hinkende Rhythmen durch den Raum. Geballte Energie, knapp verfehlte Hysterie, kreative Anarchie.
Almut Kühne | 30.11. | 21:15 Uhr | Faust Warenannahme

Sie macht aus einem Konzert eine Performance: Die Vokalistin Almut Kühne.
Als „halsbrecherische Stimmakrobatin“ wurde sie schon bezeichnet, „gewohnt
unberechenbar“. Mit Turntablist Joke Lanz und Schlagzeuger Alfred Vogel
performt sie HOW NOISY ARE THE ROOMS? Hier fliegen Soundschnipsel,
Geräusche und hinkende Rhythmen durch den Raum.
Geballte Energie, knapp verfehlte Hysterie, kreative Anarchie.
Colorerd Talks | 1.12. |19.30 Uhr | Faust Warenannahme


Frei improvisierte Jazzmusik – eine Leidenschaft, die in dieser Formation alle teilen und folglich miteinander vereinen: Wilson Novitzki wollte sich mit seiner Gitarre schon immer im Hier und Jetzt verlieren – egal ob in Memphis, New York oder mittlerweile Hannover. Schlagzeuger Ulrich Hoffmann spürt in der Improvisation den eigentlichen Geist von Musik und die feinsinnige Saxophonistin Silke Eberhardt lächelt verschmitzt, wenn sie sagt: „Es ist schon durchkomponierte Musik, aber es ist immer alles erlaubt und kann immer alles passieren.“ Wenn das nicht nach einer wundervollen Wundertüte
klingt…?!
PENUMBRA | 20 Uhr | Faust Warenannahme

Christian Lillinger reißt Grenzen ein, immer auf der Suche nach „hyperrealistischer, Genre-freier Musik“, wie er es selbst nennt. Fiebrig, elektrisierend, bedingungslos ist sein Schlagzeugspiel, für das er mit etlichen Preisen ausgezeichnet wurde. Seit vielen Jahren kommt er musikalisch immer wieder mit dem Keyboarder Elias Stemeseder zusammen – in großen Formationen, mittlerweile aber auch als Duo. Bei WDR 3 Jazz war über das Debütalbum der umtriebigen und eigenwilligen Musiker und ihr ZenumbraProjekt zu lesen: „Faszinierend spröde Stücke zwischen Barock, Neuer Musik, Elektroakustik und rhythmischen Impulsen der improvisierten Musik und instrumentalen Hip Hops.“ – Ein Sound, der durch den Einsatz eines Spinetts noch eigentümlicher wird.
Mariá Portugal | 1.12. | 21:15 Uhr | Faust Warenannahme

Die Brasilianerin ist solo schon eine Wucht – mit ihrem „Septet Erosion“ aus herausragenden Musiker:innen der Kölner Jazz- und Experimentalszene, bringt Mariá Portugal die Warenannahme erst recht zum Brodeln und Beben. Diverse Samples aus brasilianischer Musiktradition, internationaler
Popmusik, europäischer klassischer Musik und Eigenkompositionen bilden die musikalische Basis, von wo aus das Septett frei improvisierend in neue Klangsphären aufbricht – im Bestreben, konventionelle Vorstellungen von Autorschaft und etablierten musikalischen Hierarchien aufzubrechen
- Mariá Portugal | Schlagzeug, Percussion
- Heidi Bayer | Trompete
- Angelika Niescier | Altsaxophon
- Filipe Nader | Altsaxophon
- Moritz Wesp | Posaune
- Carl Ludwig Hübsch | Tuba
- Reza Askari | Kontrabass
Melt Trio | 2.12. | 20:15 Uhr | Gartenhaus

Es gilt als eines der innovativsten Gitarren Trios in unserem Sonnensystem und wurde gerade mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Album instrumental des Jahres“ ausgezeichnet: Das Melt Trio. Die Musiker loten permanent neue Grenzen im Spannungsfeld von Jazz, Rock, Fusion, Postrock und Electronic aus und postulieren: Bei der Improvisation ist es so, als ob ein eigener Planet entstehen würde, dessen Gravität alles rund herum anzieht. – Eine Anziehungskraft, die aus dem Gartenhaus ein kleines Universum machen wird. Widerstand zwecklos.
- Moritz Baumgärtner | Schlagzeug
- Peter Meyer | Gitarre
- Bernhard Meyer | Bass Symposium
Aktuelle Informationen auf www.improvisation.art.
Der Ticket-Vorverkauf startet am 10. Juli über Eventim.
In den letzten knapp 10 Jahren hat sich das Seitwärts Avantgarde Jazz
Festival Hannover zu einer etablierten Marke für frei improvisierten Jazz
entwickelt und zwar weit über die Landesgrenzen hinaus.
Das ist auch dank unserer Förderer möglich:
- NDR Musikförderung, Niedersachsen
- Gesellschaft der Freunde des Jazz Hannover
- Region Hannover
- Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Niedersachsen
- Kulturbüro Hannover
- Stiftung Niedersachsen